Forst- und Jagdimmobilien - Consulting
Wir sind ein Familienunternehmen mit einer über 60-jährigen Tradition in der 3. Generation und beschäftigen uns in all diesen Jahren sehr intensiv im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft.
Unsere dadurch resultierende Erfahrungen im Bereich der Forstdienstleistung des Holzgroßhandels, sowie internationale Holzmärkte untermauert unsere Kompetenz.
Unsere Aufgaben
Beschaffung von Forst- und landwirtschaftlichen Großobjekten
Die Beurteilung Ihrer Werthaltigkeit und Rentabilität
Analyse des Vermarktungspotentials
Organisation & Planung der laufenden Forstbetriebsarbeiten
Überwachung und Kontrolle der forstlichen Maßnahmen
Unsere Leistungen
- Beratung für Verkäufer, Käufer und Investoren von Forstimmobilien
- Fachliche Begleitung eines ehemaligen Forstdistrikt-Direktors, der Erfahrung in der PEFC-Zertifizierung und in der Beantragung von EU – Fördermitteln hat (z.B. Waldwegebau, Aufforstungszuschüsse etc.)
- Weiterhin ist er behilflich bei der Erstellung von Forstbetriebsplänen ( 10-J ahresplanung) und in der Planung und Durchführung von Arbeitsmaßnahmen vor Ort.
- Optimierung der Sortimentsgestaltung bei der Holzernte, um die besten internationalen Marktpreise zu erzielen ständige Überwachung der Forstflächen (Schadholzermittlung, Überwachung der Einschlags- und Holzabfuhrtätigkeit)
- Einsatz von modernsten EDV – Forstlogistikprogrammen zur Optimierung und Steuerung des operativen Arbeitsprozesses und einer permanenten Holzmengeninventur
Organisationsablauf zur Bewirtschaftung forstwirschaftlicher Objekte
Objektauswahl
Prüfung aller Unterlagen, Dokumente und Wertangaben, Lage, Infrastruktur, Eigentumsverhältnisse, juristische Begleitung, Einholung eines Sachverständigengutachtens
Objektkauf
Bestandsvorbereitung
Vertragswesen
Holzeinschlagsmaßnahmen
Controling
Argumente für ein Forstinvestment
- Grund und Boden ist nicht beliebig vermehrbar und wird immer knapper
- Der Wald wächst 24 Stunden an 365 Tage im Jahr, ohne Pause, Urlaub oder Streik
- Zunehmende Unsicherheit an den Finanz- und Devisenmärkten sowie der Geldwertstabilität
- Finanzanlagen sind bis zu einem Totalverlust ausgesetzt, Grund und Boden nicht
- Sicherheit durch Grundbucheintragung; im Gegensatz zu anderen Anlageformen, wo „Phantasie‘ verkauft werden soll
- Steigende Preise für Grund und Boden
Der Rohstofflieferant Wald
Der Wald gewinnt immer mehr Bedeutung als Lieferant nachwachsenden Rohstoffs (andere Ressourcen werden immer knapperder Wald wächst kontinuierlich nach).
Holzpreise sind in den letzten 10 Jahren ständig gestiegen, ebenso die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeit des Rohstoffes Holz und damit verbunden eine minimierte Krisenanfälligkeit und ein verteiltes Risiko auf viele Branchen ( Sägeindustrie, Papierindustrie, Spanplatten- und Holzwerkstoffindustrie, Holzkonstruktionsbau (mittlerweile bis hin zum Hochhausbau), Heizkraftwerke (thermische Verwertung), Pelletindustrie, Biogasanlagen)
Entwicklung der Besitzstrukturen des Waldes
Bis vor etwa 100 Jahren war der Wald ausschließlich im Besitz von Herrschaftshäusern (Königshäuser, Adelsfamilien etc.) verbunden mit dem Jagdrecht.
Später kamen die Besitzarten Staats-, Kirchen-, Kommunal,- Klein-, und Großwaldbesitzer hinzu.
Heute ist der Wald im Fokus institutioneller Anleger wie Lebensversicherungen, Banken, Industrie und Family Offices.
Diese neu hinzugekommene Anlegergruppe investiert in:
- Ihren Eigenbestand mit der Verantwortung der eigenständigen Bewirtschaftung
- Fondbeteiligungen, denen die operative Bewirtschaftung durch Fachleute abgenommen wird
So auch im Fall der IFCOM